Betrüger erstellen gefälschte Nachrichtenvideos, um Opfer zu erpressen

Betrüger erstellen gefälschte Nachrichtenvideos, um Opfer zu erpressen
Immer häufiger nutzen Betrüger gefälschte Nachrichtenvideos, um Opfer zu erpressen. Dabei erstellen sie Videos, die scheinbar echte Nachrichtensendungen oder Ausschnitte davon zeigen, in denen die Opfer angeblich in unangenehme oder kriminelle Situationen verwickelt sind.
Die Betrüger drohen den Opfern damit, das gefälschte Video zu veröffentlichen, wenn sie nicht eine bestimmte Summe Geld zahlen. Oft wird behauptet, dass das Video bereits an Freunde, Familie oder Kollegen der Opfer verschickt wurde, um den Druck zu erhöhen.
Es ist wichtig, in solchen Fällen gelassen zu bleiben und keinesfalls auf die Forderungen der Betrüger einzugehen. Stattdessen sollten die Opfer den Vorfall bei der Polizei melden und sich an Experten für Cyberkriminalität wenden, um Unterstützung und Beratung zu erhalten.
Es ist wichtig, stets vorsichtig im Umgang mit persönlichen Informationen und Daten im Internet zu sein, um nicht Opfer solcher Betrügereien zu werden.